Der FC Eintracht Bamberg steht in den Startlöchern: Gerade einmal einen Monat nach dem letzten Pflichtspiel in der Bayernliga Nord stehen für den Aufsteiger am Freitag, 30. Juni (19 Uhr) beim 1. FC Lichtenfels und am Samstag, 1. Juli (13 Uhr) gegen den TSV Mönchröden im Fuchs-Park-Stadion bereits die ersten Testspiele der neuen Saison auf dem Programm. Nach den ersten intensiven Trainingseinheiten sollen die Weichen für die neue Spielzeit in der Regionalliga Bayern gestellt werden. Anbei das Wichtigste zu den beiden Testspielen:

 

 

Status Quo

Los geht es für die Domreiter direkt mit einem Oberfrankenderby gegen den traditionsreichen 1. FC Lichtenfels. Nach zwei schweißtreibenden Trainingseinheiten unter der Woche wartet somit der erste Härtetest auf den FCE. Interessant: Unser Trainer Jan Gernlein stammt aus Lichtenfels. Mit 79 Partien in über zehn Jahren als aktiver Spieler und dem Start seiner Trainerlaufbahn im Nachwuchsbereich des Vereins schaut er auf eine positive Vergangenheit beim derzeitigen Landesligisten zurück. Bereits am nächsten Tag empfängt der Bayernliga-Meister den TSV Mönchröden im heimischen Fuchs-Park-Stadion. Es handelt sich dabei um das erste und einzige Heimspiel in der Vorbereitungsphase.

 

 

Der Kader

Die Violetten haben sich in der Sommerpause gleich vierfach verstärkt. Neu im Kader für die Regionalliga befinden sich neben Andreas Mahr, der vom Freitags-Gegner 1. FC Lichtenfels nach Bamberg gewechselt ist, drei weitere Neuzugänge. Durch die Verpflichtung von Mittelstürmer Patrick Görtler kehrt ein Spieler zu den Bambergern zurück, der bis zur Saison 2019/20 bereits das Trikot der Domreiter trug. Auch Luca Auer, der aus der U19- Bundesligajugend des 1. FC Nürnberg kommt, war zuvor im Domreiter-Leistungszentrum am Ball. Komplettiert wird das Quartett von Nico Baumgartl. Der 19-Jährige schaffte es aus dem Kader der U19 in die Regionalliga-Mannschaft.

 

Die Gegner: 1. FC Lichtenfels und TSV Mönchröden

Mit dem 1. FC Lichtenfels erwartet die Bamberger ein Gegner aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Unter der Leitung von Trainer Oliver Müller dürfte der Viertplatzierte der Vorsaison aus der Landesliga Nordwest mit gehöriger Motivation antreten, um auch in dieser Saison seinen Tabellenplatz zumindest zu bestätigen. Experten trauen Lichtenfels in der Landesliga Nordwest sogar noch mehr zu. Auch der TSV Mönchröden spielt in der Landesliga Nordwest und belegte dort in der Vorsaison den 10. Platz. Die von Trainer Lars Scheler geleitete Mannschaft startete bereits vergangene Woche mit einem 7:0-Sieg gegen den Bezirksligisten TSV Meeder in die Vorbereitungsspiele und wird ihre gute Form bestätigen wollen.