Der FC Eintracht Bamberg empfängt am Dienstag, 22. Oktober, den FC Augsburg II. Die Partie wird um 18.30 Uhr im Waldstadion Weismain angepfiffen.
„Kein Vorteil für die Jungs“
Der FC Eintracht Bamberg kassierte zuletzt eine 0:3-Pleite bei der DJK Vilzing. Damit rutschte das Team von Cheftrainer Jan Gernlein auf den 17. Tabellenplatz ab und hat weiterhin 13 Zähler gesammelt. Da die Stadt nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern München II kein weiteres Flutlichtspiel genehmigte, müssen die Domreiter für das anstehende Heimspiel gegen den FC Augsburg II in das Waldstadion in Weismain ausweichen.
„Ich bedauere sehr, dass wir unser Heimspiel nicht in Bamberg spielen können. Dass so etwas aufgrund von baulichen Voraussetzungen nicht möglich ist, weil man dort Fehler gemacht hat, die scheinbar lange unentdeckt blieben, ist für mich ein Rätsel. Wir wissen genauso wenig wie der Gegner was uns dort erwartet, da außer mir wahrscheinlich keiner der Jungs bisher Bekanntschaft mit dem Stadion dort gemacht hat. Somit ist es sicher kein Vorteil für die Jungs und ein großer Nachteil für all unsere Fans, die für ein Heimspiel aus unserer schönen Stadt rausfahren müssen, ohne dass wir als Verein oder Mannschaft etwas dagegen tun können“, äußert sich Gernlein zum Stadionumzug.
Das ist der Gegner: FC Augsburg II
Der FC Augsburg II spielt seit deren Gründung 2012 in der Regionalliga Bayern. Die beste Platzierung gelang in den Spielzeiten 2013/14 und 2016/17 als man die Runde jeweils auf dem vierten Rang abschloss. Vergangene Saison belegten die Schwaben den siebten Rang. Aktuell belegt Augsburg den neunten Rang und hat 19 Punkte. Zuletzt gewann das Team mit 4:3 gegen den TSV Buchbach.
„Augsburg hat nach wie vor eine gute Qualität in der Mannschaft, je nachdem wer fit ist und wer mal von oben dabei ist, haben sie Top-Spiele und ebenso Spiele, die für eine junge Mannschaft in der Entwicklung normal sind. Sie haben dort ein ruhiges Umfeld und einen Trainer, der Jahr für Jahr viele Spieler weiterbringt, somit sind sie immer ein harter Gegner“, schätzt Gernlein den Gegner ein.
Trainer der Mannschaft ist seit 2022/23 Tobias Strobl. Der 37-Jährige stand bereits zusammen mit Gernlein beim 1. FC Schweinfurt an der Seitenlinie. Top-Torschütze der Mannschaft ist aktuell Juan Cabrera mit neun Toren.
Das Personal
Den Domreiter weiterhin fehlen werden Simon Kollmer, Ben Olschewski, Andreas Mahr und Luca Ljevsic.