Der FC Eintracht Bamberg ist am Samstag, 31. August, bei Türkgücü München zu Gast. Anpfiff der Partie im Dante Stadion in München ist um 14 Uhr.
Gernlein: „Die Jungs machen gerade einen enormen Schub“
Am vergangenen Spieltag mussten die Domreiter, nach wettbewersübergreifend vier Spielen in Serie ohne Niederlage, eine 0:2-Heimniederlage gegen den FV Illertissen hinnehmen. Damit liegt der FCE weiterhin mit sieben Zählern auf dem Konto auf Rang zehn in der Tabelle der Regionalliga Bayern.
„Wir wollen die gute Entwicklung aus den Spielen gegen die Top-Mannschaften der Liga auch wieder in Spiele mitnehmen, in denen wir rein tabellarisch etwas Zählbares mitnehmen können. Die Jungs machen gerade einen enormen Schub“, so Bambergs Trainer Jan Gernlein im Vorfeld der Partie.
Das ist der Gegner: Türkgücü München
Die Münchner tragen – mit zwei Punkten aus sechs Spielen – aktuell die Rote Laterne. Ohne Sieg, mit zwei Unentschieden und vier Niederlagen, zuletzt 0:2 beim TSV Buchbach, liegt der Zehntplatzierte der letzten Saison damit hinter den Erwartungen.
Trotz der mauen Ausbeute in Sachen Punkte, hapert es nicht am Toreschießen: Mit Ünal Tosun haben die kommenden Gegner einen Torjäger in ihren Reihen, der bereits dreimal getroffen hat. Trainer der Mannschaft ist seit Juli 2022 Alper Kayabunar. In der vergangenen Saison mussten sich die Domreiter mit einem bitteren 0:4 bei Türkgücü München geschlagen geben. Das Hinspiel im Fuchs-Park-Stadion endete damals 1:1.
Jan Gernlein warnt davor, den Gegner zu unterschätzen: „Der Kader hat sich im Vergleich zur letzten Saison stark verändert, daher kann man sie aktuell extrem schwer einschätzen. Ich bin mir aber sicher, dass sie noch ein paar spannende Transfers im Köcher haben.“
Das Personal
Andres Mahr, Ben Olschewski und Simon Kollmer stehen weiterhin aufgrund ihrer Verletzungen nicht zur Verfügung. Dazu kommt Lukasz Jankowiak und Benedikt Willert, der aufgrund seiner Roten Karte aus dem Illertissen-Spiel gesperrt ist.