Der FC Eintracht Bamberg hat gestern im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals (BamLit) ein besonderes Highlight gesetzt: In der exklusiv ausverkauften VIP-Lounge des Fuchs-Park-Stadions begrüßte der Verein über 70 begeisterte Gäste sowie den ehemaligen Bayern-Profi und Weltmeister Klaus Augenthaler – mittlerweile auch Buchautor.
Der Abend stand ganz unter dem Motto „Literatur trifft Spitzensport“. Der 7-fache Deutsche Meister und gefeierte Fußballikone begeisterte das Publikum mit spannenden Einblicken in sein bewegtes Profileben. In seinem neuen Buch, das amüsant von Hörfunk-Journalist Albrecht Breitschuh vorgetragen wurde, ließ Augenthaler bekannte und weniger bekannte Anekdoten aus seiner Zeit bei Bayern, der WM in Mexiko und aus dem Alltag eines Spitzensportlers erklingen – Geschichten, die selbst eingefleischte Fans überraschten. Dabei unterbrach er den Vortrag immer wieder mit spontanen Episoden, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie Klaus Augenthaler den Raum mit seiner bodenständigen Art und seinen authentischen Geschichten füllte. Dabei zeigte er uns, dass man auch als Star immer nahbar bleiben kann“, betonte Sascha Dorsch, Vorstandssprecher des FC Eintracht Bamberg. „Wir sind stolz, mit unserem Event eine Brücke zwischen der Welt des Sports und der Literatur zu schlagen. Dieses Zusammenspiel macht unseren Verein einzigartig und zeigt, dass Fußball weit mehr als nur ein Spiel ist – er verbindet Menschen und Lebenswelten.“
Bereits vor der Veranstaltung mischte sich der ehemalige Profi unter die Gäste, führte persönliche Gespräche und stand bereitwillig für Fotos zur Verfügung. Die interaktive Atmosphäre erreichte ihren Höhepunkt in einer offenen Fragerunde, bei der das Publikum detaillierte Einblicke in die Erlebnisse und Anekdoten des Ausnahmespielers erhielt – ein Format, das Begeisterung auslöste und nachhaltige Eindrücke hinterließ.
Mit diesem gelungenen Event hat der FC Eintracht Bamberg einmal mehr bewiesen, dass der Verein nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Spielfelds Maßstäbe setzt. Die gelungene Verbindung von kulturellem Austausch und sportlicher Tradition unterstreicht das Engagement des Vereins, vielfältige Veranstaltungen zu fördern, die Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen.
Fotocredit: 100% Bamberg – www.100prozentbamberg.de