Nach Pokalcoup kommt der Meister
Der FC Eintracht Bamberg hat die vergangenen vier Ligaspiele verloren. Damit steht das Team von Cheftrainer Jan Gernlein aktuell mit zehn Punkten auf dem Relegationsplatz 16. Zuletzt schlugen sich die Domreiter gut gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München, mussten am Ende dennoch eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Nur drei Tage darauf setzten sich die Domreiter im Toto-Pokal-Viertelfinale mit 3:1 gegen den Ligaprimus aus Schweinfurt durch. Jetzt empfängt der FCE den amtierenden Meister der Regionalliga Bayern.
„Ob wir den Schwung mitnehmen können, sehen wir am Samstag. Allerdings war der Eindruck im Training sehr viel gelöster als die letzten Wochen. Das hat man den Jungs anmerken können“, sagt Gernlein.
Das ist der Gegner: FC Würzburger Kickers
Die Würzburger Kickers spielen seit dem Abstieg aus der dritten Liga 2022 in der Regionalliga. Nach der Vizemeisterschaft 2023 setzten sich die Würzburger in der vergangenen Saison die Krone auf und qualifizierten sich somit für die Relegation. Dort unterlagen die Kickers dramatisch Hannover 96 II im Elfmeterschießen. Aktuell belegt das Team mit 22 Punkten den fünften Tabellenplatz. Zuletzt feierte Würzburg einen 3:0-Heimsieg über den TSV Buchbach.
„Würzburg hat nach dem für sie mäßigen Start den Trainer getauscht und nun neue Energie geweckt. Wir müssen gegen so einen Gegner wieder fleißig sein und viel arbeiten. Wenn die Chancen kommen müssen wir da sein“, so Gernlein.
Trainer der Mannschaft ist seit September Martin Lanig. Der 40-Jährige spielte in der Bundesliga unter anderem für Eintracht Frankfurt und den 1. FC Köln. Top-Torschütze der Kickers ist aktuell Moritz Hannemann mit sechs Treffern.
Das Personal
Den Domreitern fehlen weiterhin Simon Kollmer, Andreas Mahr, Ben Olschewski und Luca Ljevsic.