Bamberg. Mitten im realen Fußballkrimi um den Klassenerhalt des FC Eintracht Bamberg erscheint am 17. April im Emons Verlag der neue Roman „Bamberger Zwietracht“ von Harry Luck. Zusammen mit dem Verein stellte der Autor am Mittwoch sein neues Werk im Fuchs-Park-Stadion der Öffentlichkeit vor. In seinem achten Bamberg-Krimi ermittelt der fränkische Kult-Kommissar Horst Müller gemeinsam mit seiner Kollegin Paulina Kowalska im Amateursport. Auslöser der Ermittlungen ist ein Mordanschlag auf den Top-Stürmer des FCE. Aber nicht nur Fußballfans kommen auf ihre Kosten.

 

Die Idee zum Fußballkrimi entstand 2023 nach dem Aufstieg des FCE in die Regionalliga, die Königsklasse des bayerischen Amateurfußballs. Harry Luck nahm Kontakt mit dem Medienreferenten Adrian Grodel auf, wo er offene Türen einrannte. Vorstandssprecher Sascha Dorsch: „Es kommt ja nicht alle Tage vor, dass ein bekannter Krimiautor bei Dir anklopft und sagt, er möchte gerne ein Buch mit Dir zusammen machen. Das hat uns schon etwas geschmeichelt!“ Grodel und andere Vereinsfunktionäre standen für alle Fachfragen gerne zur Verfügung.

 

Umfangreiche Recherchen im gesamten Vereinsumfeld
Luck blickte hinter die Kulissen des Stadions, besuchte zahlreiche Heimspiele der „Domreiter“, erlebte spektakuläre Siege und bittere Niederlagen. Und dieses Jahr hoffte er bis zuletzt, dass der FCE sich für die Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert. Denn im Krimi besiegen die Bamberger zuerst den 1. FC Nürnberg und treffen dann sensationell auf den Rekordmeister Bayern München. „Nach dem knappen Ausscheiden der Bamberger im Verbandspokal gegen Unterhaching ist diese Episode in meinem Buch jetzt leider in der Kategorie Fantasy einzuordnen“, bedauert der Autor, der immer noch fest die Daumen für den Klassenerhalt drückt. „Die Handlung spielt in der Regionalliga, das soll in der nächsten Saison hoffentlich auch in der Realität so sein“, so Luck.

 

Themenfeld 1: Wettbetrug und Manipulation

Bei der Recherche befasste sich Luck mit zahlreichen Facetten des Amateursports: „Besonders spannend war für mich das Thema Wettbetrug und Spielmanipulation, das während des Schreibprozesses auch in den Medien groß auftauchte.“ Dabei ging es darum, dass auch in Deutschland regelmäßig auf Amateurspiele Sportwetten angeboten werden, meist von ausländischen Anbietern. Das ist jedoch verboten, weil Amateurspiele als besonders anfällig für Wettbetrug gelten, das sogenannte „Matchfixing“. Luck recherchierte intensiv in Archiven zu den großen Wettbetrugsskandalen der vergangenen Jahre und stieß auch auf Spuren nach Bamberg: 2010 wurde ein Profi der Brose Baskets verhaftet und zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er auf manipuliere Fußballspiele gewettet hatte.

 

Themenfeld 2: Homophobie und Kirchenasyl
Ein weiteres Thema im Krimi ist die Homophobie im Männer-Fußball: Weltweit gibt es derzeit eine halbe Million Fußballprofis, exakt sieben davon leben offen homosexuell. Ein 2024 angekündigtes Gruppen-Outing am Internationalen Tag gegen Homophobie blieb folgenlos. FCE-Pressesprecher Adrian Grodel: „Obwohl sich gesellschaftlich in der Frage der Homosexualität viel getan hat, ist der Fußball hier leider nicht mitgekommen. Das ist immer noch ein Tabuthema – von ganz oben bis in die untersten Klassen!“

 

Ein weiterer aktueller Aspekt ist das Kirchenasyl. Im Buch ist ein junger syrischer Stürmer des FCE von Abschiebung bedroht und sucht Unterschlupf im Kloster Kirchschletten bei Zapfendorf. Ein ähnlicher Fall ereignete sich, als das Buch schon fertig geschrieben war, auch in der Realität: „Für unsern blutjungen Nachwuchsstürmer Muiz Alli haben wir zur Jahreswende ja einen Ausbildungsplatz gesucht, weil er sonst ausgewiesen worden wäre. Zum Glück ist uns das dank der Unterstützung zahlreicher Unternehmen der Stadt auch gelungen“, berichtet Sascha Dorsch.

 

Autogrammstunde und Lesung im VIP-Raum
Unmittelbar nach dem Erscheinungstermin steht Harry Luck am Karsamstag beim Heimspiel des FCE gegen Aschaffenburg im Stadion in der Halbzeitpause zum Signieren seiner Bücher bereit. Außerdem ist eine besondere Lesung im VIP-Raum des Stadions am 5. Juni geplant. Die Premierenlesung findet am 8. Mai in der Buchhandlung Osiander statt.

 

„Wir freuen uns auf den ersten Bamberger Fußballkrimi“, sagt Dorsch. So spannend wie in diesem Buch geht’s sonst nur auf dem Spielfeld zu.

 

Bildunterschrift: Autor Harry Luck (l.) überreichte beim letzten Heimspiel gegen Nürnberg unserem Stürmer Andreas Pfahlmann (M.) und Vorstandssprecher Sascha Dorsch die ersten Exemplare des FCE-Krimis. Foto: Christian Martin